Aushub
Das Ausheben der Baugrube steht am Beginn des Hausbaues. Hier ist es besonders wichtig, die Bodenbeschaffenheit und den Böschungswinkel zu berücksichtigen.
Die Baubehörde verlangt Maßnahmen für die Baugrubensicherung gemäß BauKG. Die Baustelle wird deshalb entsprechend gegen Hangabrutsch und Personenabsturz gesichert, damit die Sicherheit gewährleistet ist.
Die Abfallgesetzgebung verlangt die Wiederverwertung und Entsorgung des Aushubs! Dafür beauftragen wir entsprechende Entsorgungsfirmen. Somit ist auch der Entsorgungsnachweis gegeben.

Anschluß Wasserversorgung/Abwasser
Jedes Haus benötigt einen Wasser- und einen Kanalanschluss. Diese müssen bei der Stadt Wien beantragt werden.
Zu berücksichtigen und ebenfalls zu beantragen sind Ableitung des Dachwassers, Einbau von Regenwasserzisternen, etc. Selbstverständlich kümmern wir uns darum!
Fundament & Bodenplatte
Ein Fundament oder eine Bodenplatte hat die Aufgabe, die Lasten des Hauses sicher zu tragen und in den Boden abzuleiten. Alle Fundamente werden auschließlich aus Beton hergestellt und müssen je nach nach Statik mindestens 25 oder 30 cm dick sein.

Keller
Für welche Kellerbauvariante Sie sich entscheiden, hängt vorallem von der geplanten Nutzung ab. Ein gemauerter Keller ist günstiger und individuell planbar. Er ist für die unterschiedlichsten und schwierigsten Baugründe geeignet.
In feuchten Lagen garantiert jedoch nur ein richtiger Dichtbetonkeller für absolute Wasserdichtheit. Vor allem dann, wenn Sie den Keller auch als Wohnraum nutzen wollen. Wir als Baumeisterbetrieb garantieren für die Dichtheit Ihres Kellers!